KALENDER
Index

Geschichte

Wir über uns

Die Pfarrfamilie

Sonnenenergie

Sonnenarchiv

Linkliste Das Inter(essante)Net

 Veranstaltungskalender
  • 1.  Frauentreff alle 2 Wochen im ev. Gemeindehaus Niederhone
  • 2.  Einführungsgottesdienst Pfarrerehepaar Kunstmann in der ev. Kirche Niederhone(Rückblick)
  • 3.  "Oper im Zauberwald" szenische Ausschnitte aus Hänsel und Gretel u.andern Opern
  •     dargestellt von der Gesangsgruppe Opera am Sa. 29. März 2025, 17.00 Uhr im
  •     ev. Gemeindehaus Niederhone

 

 

 

  •      Der neue Gemeindebrief des Großkirchspiels Niederhone/Niddawitzhausen
  •      (ganz am Ende zum download)

 

      

 

 

Gottesdienste im Großkirchspiel 

Datum

Albungen

Eltmannshausen

Niddawitzhausen

Weidenhausen

Oberhone

Niederhone

01.12.2024

 

16.30 Uhr Chor

 

 

 

18 Uhr

08.12.2024

 

 

16.30 Uhr

 

18 Uhr

 

15.12.2024

18 Uhr

 

 

16.30 Uhr Chor

 

 

22.12.2024

 

 

 

 

 

18 Uhr

24.12.2024 Heiligab.

15.30 Uhr

17.00 Uhr

15.30 Uhr

17.00 Uhr

18.00

16.00 Uhr

25.12.2024 1.Weihn.

9.30 Uhr

11 Uhr

 

 

6 Uhr

 

26.12.2024 2.Weihn.

 

 

9.30 Uhr

11 Uhr

 

18 Uhr

29.12.2024

 

 

kein Gottesdienst

 

 

 

31.12.2024

 

 

17 Uhr

 

18 Uhr

 

05.01.2025

17.30 Uhr

 

 

 

 

 19 Uhr

12.01.2025

 

9.30 Uhr

 

 

11 Uhr

 

19.01.2025

 

 

 

9.30 Uhr

 

11 Uhr

26.01.2025

 

 

9.30 Uhr Gr

 

11 Uhr

 

02.02.2025

17.30 Uhr

 

 

 

 

19 Uhr

09.02.2025

 

9.30 Uhr Wk

 

 

11 Uhr

 

16.02.2025

 

 

 

9.30 Uhr

 

11 Uhr

23.02.2025

 

 

9.30 Uhr Gr

 

11 Uhr

 

02.03.2025

 

 

 

 

14 Uhr

07.03.2025 WGT

 

 

 

 

19 Uhr

 

09.03.2025

 

9.30 Uhr Wk

 

 

11 Uhr

 

16.03.2025

 

 

 

9.30 Uhr

 

11 Uhr

23.03.2025

 

 

9.30 Uhr Gr

 

11 Uhr

 

30.03.2025

9.30 Uhr

 

 

 

 

11 Uhr

06.04.2025

 

17.30 Uhr

 

 

19 Uhr

 

13.04.2025 Konfirmanden Prüfg.

 

 

 

 

 

11 Uhr

14.04.2025 Andacht

 

 

 

 

18 Uhr

 

15.04.2025 Andacht

 

 

 

 

18 Uhr

 

16.04.2025 Andacht

 

 

 

 

18 Uhr

 

17.04.25 Gründ.

 

17.30 Uhr Wk

 

 

 

 

18.04.25 Karfr.

 

 

9.30 Uhr

 

11 Uhr

 

20.04.25 Osterso.

9.30 Uhr

9.30 Uhr

11 Uhr

11 Uhr

9.30 Uhr

11 Uhr

21.04.25 Ostermo.

 

 

 

 

 

11 Uhr

27.04.2025

 

 

 

11 Uhr Konfirmation

9.30 Uhr

 

04.05.2025

 

9.30 Uhr

 

 

11 Uhr Konfirmation

 

11.05.2025

9.30 Uhr

 

 

 

 

11 Uhr Konfirmation

18.05.2025

 

 

9.30 Uhr

 

11 Uhr

 

25.05.2025

 

 

 

9.30 Uhr

 

11 Uhr

29.05.2025 Himmelf.

 

 

Kooperationsraum

 

 

 

01.06.2025

 

17.30 Uhr

 

 

19 Uhr

 

08.06.2025Pfingstso.

9.30 Uhr

 

 

11 Uhr

 

10 Uhr im Zelt

09.06.2025 Pfingstmontag.

 

9.30 Uhr

11 Uhr

 

11 Uhr

 

              

 

 

 

 

 

 

-Frauentreff-

Datum:    ab 30.06.2022 jeden 2. Donnerstag

Uhrzeit:  14.30 Uhr bis 16.00 Uhr 

Ort:          Ev. Gemeindhaus Niederhone

 

 

Der Frauentreff kommt zusammen an folgenden Donnerstagenjeweils von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr:

Do.-13.03.2025  

Do.-27.03.2025

Mi.-09.04.2024

Do.- 24.04.2025,    08.05.2025, 22.05.2025, 12.06.2025 und 26.06.2025

 

zurück

                                                                   

                                                                                       - Weißt du noch?-

"Großer Schreck" --- zum Gottesdienst ist keine Organistin da ---

Auf den letzten Drücker gelang es Pfarrerin Imme Mai, für den Sonntags-Gottesdienst am 29. Sept. 2024 Kathrin Beyer kurzfristig zu engagieren,  damit Sie den musikalischen Teil an der Orgel übernehmen konnte,denn Pfarrerin Imme Mai hatte an diesem Tag zur Jubelkonfirmation in die Kirche nach Niederhone eingeladen.

Die Gnaden-Konfirmanden von 1954, die Eisernen von 1959, die Diamantenen von 1964 und die Goldenen, die im Jahr 1974 konfirmiert worden sind, waren teils von weit her angereist (z.B. aus Kiel, Velbert, Nürnberg, Bonn, usw....) um dieses Jubiläum zu begehen.

Feierlich von Pfarrerin Mai und dem Kirchenvorstand begleitet, zogen die 36 Frauen und Männer mit Glockenklang und Orgelspiel zum Gottesdienst in die Kirche ein. 

Unsere Pfarrerin ließ es sich nicht nehmen, jeden der Konfirmanden einzeln der Gemeinde vorzustellen.

In ihrer Predigt, in der sie auf das Lukas-Evangelium einging, bezeichnete sie diesen Tag als

einen richtigen

                            "Weißt-du-noch-Tag".

Und diese Bezeichnung zog sich tatsächlich durch den ganzen Tag der Jubilare.

Besonders zu erwähnen ist: Alle Jubelkonfirmanden, die nun eingesegnet wurden und vom Kirchenvorstand die Urkunde überreicht bekamen, sind seinerzeit von Pfarrer Walter Klemm konfirmiert worden.

Und da auch unsere Pfarrerin Imme Mai, geb. Schönbohm in diesem Jahr ihr Goldenes Konfirmationsjubiläum beging, erhielt sie im Anschluss die Einsegnung durch Pfarrer i.R. Ernst-Bernd Klemm aus Kiel, der selbst eiserner Konfirmand war und der Sohn von Pfarrer Walter Klemm.

War schon alles was ganz Besonderes!

Und noch ein Extra am Rande: Mutter (Gnadenkonfirmandin) und Tochter

(goldene Konfirmandin) Homeier standen an diesem Tag gemeinsam vor dem Altar.

 

Ein wunderschöner, lebhafter Gottesdienst, der alle Beteiligten freudig erfüllt zu den weiteren Feierlichkeiten entließ.

 Hannelore Brüßler

 

Auf dem Bild: Marion Haemmerich geb. Claus, Martina Fischer geb. Hesse, Heike Kreß geb. Homeier

Christiane Junker geb. Junker, Gabriele Krug-Wagner geb. Krug, Elke Heimburger geb. Lenze

Birgit Kinzler geb. Schellhase, Jürgen Beck, Jürgen Bierschenk, Roger Dietrich, Michael Kaczmarek,

Axel Kolb, Wilfried Küllmer, Achim Lingner, Manfred Schwarzer, Joachim Stever

Imme Mai geb. Schönbohm (Goldene)

Anita Sippel geb Gölitz, Peter Dölle, Heinz Fenzl, Bernd Mader (Diamantene)

Christa Bertling geb. Heinemann, Monika Jesberg geb. Reuß, Gerda Möller geb. Zimmermann

Dr. Michael Berger, Hans-Jürgen Brüßler, Ernst-Bernd Klemm, Günther Weidemeyer (Eiserne)

Anneliese Emmelmann geb. Bausch, Karin Fricke geb. Grundmann, Regate Homeier geb. Heuckeroth.

Helga Rademacher geb. Nielen, Erika Rimbach geb. Zeller, Burglind Zahn geb. Müller

Brigitte Herold geb. Habeck, Heinz Herold (Gnaden)

 ...die Namen sind nicht mit der Reihenfolge des Fotos identisch

 

 

                  -Einführungsgottesdienst Pfarrerehepaar Kunstmann für das Großkirchspiel

                                                am 02.03.2025 in Niederhone-

Zuversicht

strahlt das neue Pfarrerehepaar „B.& B. Kunstmann“ im Großkirchspiel Niederhone/ Niddawitzhausen für die Bewältigung

ihrer vielen theologischen Aufgaben aus. Mit Mut, Hoffnung, Glauben und vielseitigen Kontakten möchten sie gemeinsam

heimisch werden in ihren Ämtern.

Zum 1. März 2025 wurden ihnen die Ämter in diesem Großkirchspiel zugesprochen und einen Tag später in einem feierlichen

Gottesdienst in der Martinskirche in Niederhone durch Dekan Beyer übertragen. Er hatte die entsprechenden Urkunden und

kleine Geschenke mitgebracht und in lockerer, aber konzentrierter Form überreicht. So stehen Barbara und Björn Kunstmann

neben Pfarrerin Imme Mai mit je einer halben Amtsstelle für alle Aufgaben, Belange und Entwicklungen in den angeschlossenen

Gemeinden Niederhone, Oberhone, Eltmannshausen, Niddawitzhausen, Weidenhausen und Albungen bereit.

 

Gemeinsam zog das neue Pfarrerehepaar mit den Kirchenvorständen aller Gemeinden als Paten, Dekan Beyer und den Pfarrerinnen

Imme Mai und Hanna Hossbach unter Orgelspiel in die von den Gemeinden voll besetzte Kirche ein. Ein gut und würdevoll geplanter

und durchgeführter Gottesdienst beeindruckte alle Anwesenden. Er stand unter dem vom Ehepaar Kunstmann gewählten Titel „Zuversicht“

und begann mit dem Lied EG 134, 1+4: „Komm, du Geist des Lebens“. Nach gemeinsamen Lesens von Psalm 27 und dem Auftritt des gemischten

Chores Weidenhausen unter der Leitung von Sonja Hildebrandt, die auch die Orgel spielte, wurde vom Dekan die Einführung in Amt und Gemeinden

vollzogen.

Die beiden Neuen stellten sich im Wechselgespräch vor und machten sich den über 170 Gästen bekannt. Abgeschlossen wurde der Part mit dem

Lied EG + 109: „Meine Hoffnung und meine Freude“. Es folgte die Lesung aus Jeremia und ein Glaubensbekenntnis nach Dietrich Bonhoeffer.

Die Predigt hielten Barbara und Björn Kunstmann gemeinsam und endeten mit dem Gemeindelied EG 526: „Jesus meine Zuversicht“.

Das Fürbittengebet wurde von Vertretern aus allen sechs Gemeinden gesprochen. Den Segen erteilten die Kunstmanns dann gemeinsam.

 

Nach dem Gottesdienst wurden alle in das Gemeindehaus Niederhone zum Kaffee und für Gespräche eingeladen.

Diesem Wunsche folgten ca. 100 Personen aus allen Gemeinden.

 

 Walter Niebling   

             

 

    -Das sind die Neuen-

 

 

 

-.....hier mit Dekan Beyer und Pfarrerin i.R. Hossbach

 

         

-Nachspiel im ev. Gemeindehaus-

 

 

         Der neue Gemeindebrief

Zum Download hier klicken:

Zurück